.png)
CAROLINE ZIMMERMANN
YOGA & WELLBEING
DATENSCHUTZ
Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Daher erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Im Folgenden informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Anbahnung und der Durchführung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und mir, Caroline Zimmermann. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse.
Für die Verarbeitung verantwortliche Stelle
​Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
​
Caroline Zimmermann
Veilchenweg 26A
22529 Hamburg
​
E-Mail: caroyogaconnect@gmail.com
2. Herkunft und Kategorien der personenbezogenen Daten
​
Im Zusammenhang mit der Anbahnung und der Durchführung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und mir, Caroline Zimmermann, verarbeite ich ausschließlich solche Daten, die Sie mir zu diesem Zwecke zur Verfügung stellen.
​
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere:
– Name und Anschrift des Vertragspartners,
– Geburtsdatum des Vertragspartners
– E-Mail-Adresse des Vertragspartners;
– Ggf. Kontoverbindung des Vertragspartners.
3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Ich verarbeite Ihre Daten nur bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage.
​
3.1 Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Anbahnung und der ordnungsgemäßen Durchführung des Vertragsverhältnisses mit mir, Caroline Zimmermann. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
​
3.2 Sofern ich aufgrund gesetzlicher Regelungen (z.B. Steuergesetze) zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet bin, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
​
3.3 Soweit erforderlich erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dies ist beispielsweise zum Zwecke der Abwehr von Ansprüchen der Fall.
Soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stütze, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführe.
​
3.4 Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
4. Speicherdauer
Ich lösche Ihre personenbezogenen Daten, sobald ich diese für die Anbahnung oder die Erfüllung des Vertragsverhältnisses nicht mehr benötige und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder die Wahrnehmung berechtigter Interessen, z.B. für die Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen, einer Löschung entgegenstehen.
​
5. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Ihre Daten werden ferner nicht in ein Drittland übermittelt.
6. Betroffenenrechte
6.1. Sie haben hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten das Recht,
-
Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten Daten zu verlangen,
-
die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
-
Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder
-
die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sie haben ferner das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber für die Zukunft zu widerrufen.
Dies hat zur Folge, dass ich die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung in der Zukunft nicht mehr fortführen darf.
​
6.2 Sie haben zudem nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
​
6.3 Sollten Sie sonstige Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, so informieren Sie mich bitte per E-Mail an caroyogaconnect@gmail.com